Deine neue Kamera- worauf du achten musst

Je nach technischer Ausstattung, Modernität und Handlichkeit eignen sich verschiedene Kameras für unterschiedliche Dinge besser, als für andere. Damit du die Richtige für dich finden kannst, gibt es hier eine kleine Hilfe.

Suchst du ein neues Modell oder beginnst du gerade erst mit der Fotografie? Vielleicht möchtest du dich auch einfach etwas umorientieren oder weiter entwickeln? Irgendwann kommt jeder einmal an den Punkt, wo die alte Kompaktkamera nicht mehr die Ergebnisse und die Qualität bringt, die man nun haben möchte.

Was auch immer dazu geführt hat, nun stehst du vor der Frage, welche denn die Richtige für dich ist. Damit du diese Frage souverän beantworten kannst, zeigt dir dieser Artikel einige Optionen, die dir bei deiner Entscheidung helfen können.

Das neue Modell soll natürlich besser sein, als das Alte, irgendwas muss es haben, was es kaufenswert macht. Wir können nicht einfach in die Technik sehen, viele Dinge sind versteckt. Deswegen lohnt es sich, sich genau zu informieren und dann abzuwägen, was am besten für deine persönlichen Bedürfnisse geeignet ist.

Was sind deine persönlichen Neigungen beim Fotografieren?

Sind es Tiere, kleine Makroaufnahmen oder Serienaufnahmen bei raschen Sportarten? Wozu du dein Modell nutzen willst, sollte ein ausschlaggebender Punkt beim Kauf sein. Vielleicht eignet sich für dich besonders eine wasserdichte Version, um sie mit in den nächsten Tauchurlaub zu nehmen, wenn du gerne Sport- oder Reisefotografie betreibst, solltest du ein handliches Modell wählen

Mein persönlicher Tipp: Die flexibelste Kamera ist und bleibt die Spiegelreflex. Wer gerade erst den Einstieg in die Fotografie wagt, bekommt hier die beste Qualität zu dem flexibelsten System. Zudem kannst du je nachdem, was du mit der Zeit gerne einmal fotografieren willst einfach ein neues Objektiv hinzukaufen. Makrofotografie? Kein Ding, ein passendes Objektiv regelt das. Bei der Kompaktkamera bist du hingegen gebunden, da lohnt es sich eher etwas mehr in die Objektive zu investieren, die jedoch jahrelang und häufig auf mehreren Modellen nutzbar sind.

Solltest du dich doch für die Kompaktkamera entscheiden, achte besonders auf die Optik, sie sollte eine große Rolle bei deiner Entscheidung spielen. Du kannst nicht einfach die Objektive austauschen, sondern bist an das deine Kompaktkamera gebunden.

Systemkameras ohne Spiegel werden derzeit immer beliebter, leider sind die Systeme aber noch nicht ganz ausgereift. Zudem gibt es noch viel weniger Zubehör, als bei den schon lange auf den Markt stehenden Spiegelreflex.

Wenn man bereits ein Modell hat, spielt der Hersteller eine große Rolle. Möchte man das alte Zubehör weiter nutzen, ist der Hersteller fast klar. Steigst du gerade erst ein? Welche Modelle liegen dir besser in der Hand, wo ist die Bedienung intuitiver?

Dazu spielt der Preis auch eine nicht unbeachtliche Rolle, vergleiche nicht nur den Body, sondern auch Objektive und weiteres Zubehör.

Die Spannweite der Preise ist kaum vorstellbar. Es ist möglich allein für den Body ein kleines Vermögen auszugeben, oder aber für ein paar hundert Euro weniger eine gesamte Ausstattung zu erlangen. Wo aber lohnt sich das Sparen und wo wirst du es irgendwann bereuen?

Billigere Modelle haben meist hauptsächlich einen schlechteren Autofokus, langsamere Auslösegeschwindigkeit oder günstigeres Material. Daraus folgt eine etwas weniger stabil gebaute Kamera. Bei den teureren Modellen gibt es weniger Plastik, darum sind sie robuster. Zudem sind diese häufig staub- und spritzwassergeschützt.

Du siehst also, du musst über vieles nachdenken,bedenke deine Entscheidung gut, damit sie auch einige Jahre hält.

Related Posts